Das Design des Aeglos P1 kombiniert Merkmale eines klassischen Tube-Mods mit denen eines modernen geregelten Akkuträgers zu etwas völlig neuem. Doch nicht nur in der Optik unterscheidet sich das Gerät grundlegend vom Vorgänger. Mehr Leistung und mehr Power durch einen austauschbaren 18650-Akku sind Highlights, die beim Überfliegen des Datenblatts sofort ins Auge fallen. Uwell hat den Fokus vor allem auf den komfortablen und flexiblen Einsatz gelegt - und zwar für sämtliche Zugvarianten. Die Steuerung fällt klassisch aus: Zwei Auswahltaster und der Feuerknopf zum Aktivieren und bestätigen der Auswahl sind übersichtlich angeordnet. Im Zentrum befindet sich das farbige Display. Warnungen und Störungen werden im Klartext angezeigt, sodass auch Neulinge keinerlei Probleme mit der Steuerung des Kits haben.
Der Pod-Tank des Aeglos P1 Kits fasst 4 ml Tankvolumen und überzeugt damit auch bei höheren Wattbereichen mit mehr Liquid-Verbrauch. Per Magnet wird der Pod im Sockel gehalten. In diesen sind Lufteinlässe für die Airflow integriert, die den Luftstrom von unten in den Pod und an den Coil leiten. Sowohl bei der Dampfentwicklung als auch im Geschmack wird so kein Potenzial verschwendet. Für den Coil-Wechsel und das Nachfüllen muss der Pod zuerst herausgenommen werden. Anschließend lässt sich der Tank von unten mit einem neuen Verdampferkopf bestücken und über eine auslaufsichere Befüllöffnung mit E-Liquid versorgen. Je nach Coil kann das Gerät im direkten Lungenzug und auch vom Mund in die Lunge gedampft werden.
Es gibt noch keine Bewertungen.