Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen

FAQ: Häufige Fragen

Allgemein

Der Begriff „gesünder“ ist in diesem Zusammenhang irreführend – korrekt ist:

E-Zigaretten gelten laut mehreren unabhängigen Studien als deutlich weniger schädlich als herkömmliche Tabakzigaretten.

Im Gegensatz zur klassischen Zigarette entstehen beim Dampfen keine Verbrennungsprodukte wie Teer oder Kohlenmonoxid, die für viele der bekannten gesundheitlichen Folgen des Rauchens verantwortlich sind.

Laut einer Studie der britischen Gesundheitsbehörde Public Health England (heute Office for Health Improvement and Disparities) sind E-Zigaretten bis zu 95 % weniger schädlich als Tabakrauch – ein Ergebnis, das auch von weiteren Institutionen unterstützt wird.

Eine sehr gute Übersicht zu den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen findest du hier:

Aktuelle Studien zum Thema in unserem Blog

Bestellung & Versand

In der Regel kannst du bei uns nur Artikel bestellen, die auch tatsächlich auf Lager sind. Sollte es dennoch einmal zu einem Fehler im Bestand kommen, informieren wir dich umgehend oder erstatten den Kaufbetrag natürlich zurück.

Alle Bestellungen, die Montag bis Freitag bis spätestens 15 Uhr bei uns eingehen, werden noch am selben Tag versendet.

Die Zustellung erfolgt in der Regel innerhalb von 1–2 Werktagen durch DHL. Bitte beachte jedoch, dass dies keine Garantie ist – in Einzelfällen kann es seitens DHL zu Verzögerungen kommen.

Bitte prüfe zuerst die DHL-Sendungsverfolgung, die du per E-Mail erhalten hast. Manchmal braucht DHL nach dem Versand 3–4 Tage, bis das Paket zugestellt wird – besonders in Stoßzeiten oder bei wetterbedingten Verzögerungen.

Wenn sich der Sendungsstatus über 2–3 Werktage hinweg nicht verändert, melde dich bitte bei uns. Wir kümmern uns dann direkt um eine Laufzeitbeschwerde bei DHL.

Sollte sich daraufhin innerhalb von 2 weiteren Werktagen nichts tun, können wir ab dem 8. Tag nach Versanddatum eine offizielle Nachforschung einleiten und uns parallel um eine Ersatzlieferung kümmern.

Aus technischen Gründen ist eine nachträgliche Änderung oder Stornierung deiner Bestellung derzeit leider nicht möglich.

Wenn du dennoch etwas anpassen oder stornieren möchtest, schreib uns bitte schnellstmöglich über die Nachrichtenfunktion unten rechts oder sprich uns auf die Mailbox. Bitte gib unbedingt deine Bestellnummer an, damit wir dein Anliegen schnell zuordnen können.

Wichtig: Sobald deine Bestellung in Bearbeitung ist, können wir leider keine Änderungen oder Stornierungen mehr vornehmen.

In manchen Fällen schickt DHL deine Bestellung wieder an uns zurück – zum Beispiel, wenn sie nicht rechtzeitig in der Filiale abgeholt wurde oder die Lieferadresse fehlerhaft war.

Sobald die Rücksendung bei uns eintrifft, stornieren wir die Bestellung innerhalb von 2 Werktagen automatisch und erstatten dir den Betrag.

Wichtig: Wenn du die Artikel trotzdem noch haben möchtest, gib bitte eine neue Bestellung auf – ein erneuter Versand desselben Pakets ist aus organisatorischen Gründen leider nicht möglich.

Bitte beachte außerdem, dass wir bei der Rückerstattung die ursprünglichen Versandkosten abziehen, auch wenn du ursprünglich eine versandkostenfreie Lieferung erhalten hast.

Unser Versandteam arbeitet Montag bis Freitag. Bestellungen, die bis 15 Uhr eingehen, werden in der Regel noch am selben Tag versendet.

Bestellungen, die nach 15 Uhr oder am Wochenende eingehen, werden ab dem nächsten Werktag der Reihe nach bearbeitet und verschickt.

Sollte deine Bestellung trotzdem länger im Versandstatus „offen“ bleiben, melde dich gerne bei uns – wir prüfen das für dich!

Bei der Zustellung deiner Bestellung führt DHL eine sogenannte Alterssichtprüfung ab 18 Jahren durch. Das bedeutet:

Der Zusteller prüft optisch, ob die empfangende Person mindestens 18 Jahre alt ist. Ein Ausweis muss nur vorgezeigt werden, wenn Zweifel am Alter bestehen. Es wird kein Geburtsdatum gescannt oder gespeichert.

Wichtig: Die Sendung darf nicht an Nachbarn oder unter 18-Jährige übergeben werden – auch dann nicht, wenn du eine Abstellgenehmigung oder Wunschort angegeben hast.

Bitte achte also darauf, dass bei Lieferung jemand Volljähriges vor Ort ist. So kann dein Paket ohne Verzögerung zugestellt werden.

Rückgabe, Umtausch & Reklamation

Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen ist eine Rückgabe oder ein Widerruf von bereits benutzten E-Zigaretten leider nicht möglich. Das gilt insbesondere dann, wenn die Versiegelung geöffnet oder das Gerät bereits in Gebrauch genommen wurde.

Unbenutzte, originalverpackte Ware kannst du natürlich im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgeben. Bei Defekten oder Problemen mit einem Produkt melde dich gerne direkt bei uns – wir helfen dir weiter und prüfen mögliche Gewährleistungsansprüche.

Damit wir dein Anliegen schnell bearbeiten können, sende uns bitte direkt eine Nachricht, über die Nachrichtenfunktion unten rechts im Onlineshop oder per E-Mail, mit folgenden Informationen und Unterlagen:

  • Deine Bestellnummer

  • Fotos der beschädigten Artikel sowie der Versandverpackung (innen & außen)

  • Eine Kopie oder ein Foto der Schadensmeldung, die du bitte direkt bei DHL in einer Filiale aufgibst

👉 Wichtig für die Schadensmeldung bei DHL:

Bitte nimm das komplette Paket mit zur Filiale – also den Originalkarton samt Verpackungsmaterial und aller Artikel. DHL prüft dort den Transportschaden und erstellt dir die nötige Bestätigung. Ohne diese kann der Schaden leider nicht weiterbearbeitet werden.

Sobald wir alle Infos und die Schadensmeldung erhalten haben, kümmern wir uns zuverlässig um Ersatz oder Rückerstattung.

Das sollte natürlich nicht passieren – aber wenn doch mal ein Liquid oder Aroma in deiner Bestellung ausgelaufen ist, kümmern wir uns selbstverständlich darum.

Bitte sende uns eine Nachricht über die Nachrichtenfunktion unten rechts im Onlineshop oder per E-Mail, und füge dabei direkt folgende Infos mit ein:

  • Deine Bestellnummer

  • Fotos der ausgelaufenen Flasche, der betroffenen Produkte und der Verpackung (innen & außen)

Sobald wir alle Infos vollständig vorliegen haben, kümmern wir uns schnellstmöglich um eine Lösung – sei es Ersatz oder Rückerstattung. In der Regel werden die betroffenen Produkte aber erstattet.

Wenn du möchtest, kann ich dir auch gleich eine einheitliche Textvorlage für solche Kundenmeldungen erstellen, die du auf der Website oder per Mail einsetzen kannst.

Am einfachsten und schnellsten funktioniert das über unser Online-Formular:

👉 Retoure anmelden

Dort kannst du auswählen, ob du etwas widerrufen oder reklamieren möchtest und uns direkt alle nötigen Informationen übermitteln.

Bitte beachte:

Bei einem Widerruf trägst du die Versandkosten für die Rücksendung selbst, wie gesetzlich vorgesehen. Bei einer berechtigten Reklamation übernehmen selbstverständlich wir die Kosten.

Sobald wir deine Anfrage erhalten haben, melden wir uns schnellstmöglich bei dir und kümmern uns um die weitere Abwicklung – z. B. Rückerstattung, Ersatz oder Rückversand.

Beratung & Support

Wir setzen bewusst auf schriftlichen Support, um dir möglichst schnell, präzise und nachvollziehbar helfen zu können. So haben wir direkt alle wichtigen Infos schriftlich vorliegen, können Rückfragen vermeiden und dein Anliegen gezielt an die richtige Stelle weiterleiten.

Du erreichst uns ganz unkompliziert über die Nachrichtenfunktion unten rechts im Onlineshop oder per E-Mail. Wenn du lieber telefonisch sprechen möchtest, gib uns einfach deine Nummer an und sag kurz Bescheid – wir rufen dich gerne zurück!

Natürlich beraten wir dich gerne – ganz gleich, ob du gerade umsteigen möchtest oder Fragen zu einem bestimmten Produkt hast. Unser Team steht dir mit Erfahrung, Know-how und ehrlicher Empfehlung zur Seite.

Am einfachsten erreichst du uns über die Nachrichtenfunktion unten rechts im Onlineshop. Wenn du lieber persönlich sprechen möchtest, gib bitte auch deine Telefonnummer an und teile uns kurz mit, dass du einen Rückruf wünschst.

Je mehr Infos du uns im Voraus gibst (z. B. was du bisher nutzt, worauf du umsteigen möchtest oder welche Produkte dich interessieren), desto besser können wir dich beraten – und dir ggf. direkt die passenden Infos senden, ohne unnötige Rückfragen.

In der Regel antworten wir Montag bis Freitag zwischen 9 und 16 Uhr innerhalb von 1–2 Stunden – egal ob auf schriftliche Anfragen oder Rückrufwünsche.

Sollte deine Nachricht außerhalb dieser Zeiten oder an einem Feiertag (bayerische Feiertage beachten!) bei uns eingehen, melden wir uns am nächsten Werktag bei dir zurück.

In Ausnahmefällen kann es auch mal etwas länger dauern – aber keine Sorge: Wir melden uns auf jeden Fall zuverlässig bei dir.

Produkte & Technik

Leider können wir nicht bei jedem Artikel genau vorhersagen, wann er wieder auf Lager ist – das hängt oft vom Hersteller oder Lieferanten ab.

Unser Tipp:

Nutze einfach die Funktion „Benachrichtigen, wenn verfügbar“ direkt auf der Produktseite. Gib dort deine E-Mail-Adresse ein, und wir informieren dich automatisch, sobald der Artikel wieder erhältlich ist – ganz ohne Newsletter-Anmeldung.

Bitte beachte: Manche Artikel – besonders im Sale – werden unter Umständen überhaupt nicht mehr nachbestellt. In solchen Fällen verschwindet das Produkt früher oder später dauerhaft aus dem Shop.

Wenn du dir unsicher bist, schreib uns gerne eine kurze Nachricht – wir prüfen für dich, ob eine Nachbestellung geplant ist.

Die Meldung „No Atomizer“ bedeutet, dass dein Gerät den Verdampfer (Coil bzw. Pod) nicht erkennt. Das kann verschiedene Ursachen haben:

  • Pod oder Coil nicht richtig eingesetzt: Nimm die Einheit noch einmal heraus und setze sie sorgfältig neu ein. Achte darauf, dass alles richtig sitzt und kein Schmutz oder Liquid den Kontakt blockiert.
  • Kontaktstellen verschmutzt: Prüfe, ob an den Kontaktpunkten (am Gerät und am Pod/Coil) Rückstände oder Feuchtigkeit sind. Reinige diese vorsichtig mit einem trockenen Tuch.
  • Pod/Coil defekt oder verschlissen: Manchmal ist die Einheit einfach am Ende ihrer Lebensdauer oder schon beim Einsetzen defekt. Tausche sie in dem Fall gegen eine neue aus.
  • Falsche Kombination: Nicht jeder Pod passt zu jedem Gerät. Prüfe, ob du das passende Zubehör verwendest.

Wenn du alle Punkte geprüft hast und die Fehlermeldung weiterhin erscheint, melde dich gerne bei uns – wir helfen dir weiter.

Nicht unbedingt – auslaufendes Liquid ist ein häufiges Problem, aber meist kein Defekt am Gerät. Es kann verschiedene Ursachen haben, die sich oft einfach beheben lassen:

Mögliche Gründe:

  • Verdampferkopf (Coil) zu alt oder verbraucht

  • Pod oder Tank nicht richtig eingesetzt oder defekt

  • Zu große Temperaturunterschiede (z. B. kalter Transport, dann warme Wohnung) → Kondensbildung und Undichtigkeiten

  • Zugverhalten zu stark oder zu schwach – bei einigen Geräten kann das den Druck verändern

  • Falsche Leistungseinstellung (sofern einstellbar) – immer auf den empfohlenen Wattbereich des Coils achten

  • Liquid beim Befüllen überfüllt oder in den Luftkanal geraten

Unser Tipp:

Wenn einmal zu viel Liquid in der Verdampferkammer ist, schüttle das Gerät vorsichtig aus (Mundstück nach unten halten) und trockne es mit einem Tuch. Reines Weiterdampfen hilft meist nicht, da es die Kammer nicht ausreichend leert.

Fazit: Nein, dein Gerät ist in der Regel nicht kaputt – aber wenn du dir unsicher bist, schick uns gerne eine Nachricht mit Bildern oder einer kurzen Beschreibung. Wir helfen dir weiter!

Die passende Nikotinstärke hängt davon ab, wie viel und wie stark du bisher geraucht hast – und davon, welches Gerät du nutzt. Hier ein grober Richtwert zur Orientierung:

  • 3 mg/ml → für Gelegenheitsraucher oder ehemalige Konsumenten von leichten Zigaretten, ideal bei Sub-Ohm Geräten (viel Dampf, weniger Nikotin nötig)

  • 6 mg/ml → für durchschnittliche Raucher (ca. 10–15 Zigaretten/Tag), ebenfalls gut für Sub-Ohm

  • 9–12 mg/ml → für stärkere Raucher (über 15 Zigaretten/Tag), besonders geeignet für MTL-Geräte (Mund-zu-Lunge)

  • 16–20 mg/ml (Nikotinsalz) → für starke Raucher, die ein intensives Nikotingefühl mit sanftem Zug suchen – beliebt bei Pod-Systemen

Wichtig:

Je stärker das Gerät dampft (viel Dampf, direkte Lunge), desto geringer sollte die Nikotinstärke sein – sonst wird es schnell unangenehm beim Inhalieren.

Unser Tipp:

Wenn du unsicher bist, starte lieber etwas niedriger und taste dich langsam heran – oder frag uns einfach, wir beraten dich gerne!

Damit dein Liquid perfekt gelingt, gehst du beim Mischen eines Aromas wie folgt vor:

  1. Aroma in eine geeignete Leerflasche geben

    – Die meisten Aromen kommen bereits in einer 60 ml oder 120 ml Flasche mit 10 oder 15 ml Aroma (Shake & Vape).

    – Das Aroma nicht pur dampfen – es ist hochkonzentriert!

  2. Mit Base und ggf. Nikotinshots auffüllen

    – Fülle die Flasche mit deiner gewünschten Nikotin-Base (mit oder ohne Nikotin) bis zur Markierung (z. B. 60 ml oder 120 ml Gesamtmenge).

    Richtwert zur Orientierung bei 60 ml Gesamtmenge:

    1 Nikotinshot (10 ml, 20 mg/ml) = ca. 3 mg/ml Nikotin

    2 Nikotinshots = ca. 6 mg/ml

    ➤ Ohne Nikotinshots bleibt das Liquid nikotinfrei

    Bei 120 ml Flaschen verdoppelt sich die benötigte Menge an Nikotinshots entsprechend:

    2 Nikotinshots = ca. 3 mg/ml, 4 Nikotinshots = ca. 6 mg/ml

  3. Gut schütteln!

    – Nach dem Befüllen kräftig schütteln, damit sich alles gleichmäßig vermischt.

  4. Reifezeit beachten

    – Manche Aromen brauchen 1–3 Tage, manche auch bis zu einer Woche, um ihren vollen Geschmack zu entfalten.

    – Infos dazu findest du meist auf dem Etikett oder beim Hersteller – oder frag einfach uns!

Tipp: Lagere das fertige Liquid kühl, trocken und dunkel – das sorgt für eine gleichbleibende Qualität.

Ja, beim Aufladen deiner E-Zigarette gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten, um Sicherheit und Lebensdauer deines Geräts zu gewährleisten:

  • Nur das Original-Ladekabel oder ein hochwertiges, passendes Kabel verwenden

  • Kein Schnellladen (z. B. mit Handy-Schnellladegeräten) – dies kann den Akku beschädigen

  • Ladegeräte mit max. 1A (5V) Ausgangsstrom verwenden, sofern vom Hersteller nicht anders angegeben

  • Gerät nie unbeaufsichtigt laden – vor allem nicht über Nacht

  • Ladung auf hitzebeständiger Unterlage durchführen, nicht auf Bett, Sofa o. Ä.

  • Vor Feuchtigkeit schützen – niemals mit nassen Händen anschließen

  • Ladeanschluss regelmäßig auf Verschmutzung prüfen und ggf. vorsichtig reinigen

Wenn du dir unsicher bist, welche Lademethode für dein Gerät optimal ist, wirf einen Blick in die Bedienungsanleitung oder frag uns – wir helfen dir gerne weiter.