Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zum Menü springen
Coupon
News Image Dummy

Sind E-Zigaretten weniger schädlich als Zigaretten?

Beitrag aus Aktuelles Für Einsteiger Tipps und Hacks
28.10.2025 | Lesedauer: 10 Minuten

Sind E-Zigaretten weniger schädlich als Zigaretten? Das sagen aktuelle Studien.

Viele Raucherinnen und Raucher fragen sich: Ist das Dampfen wirklich die bessere Alternative zur klassischen Zigarette? Gerade in der Umstiegsphase stellt sich oft die Frage, ob E-Zigaretten „gesünder“ sind. Der Begriff „gesund“ ist in diesem Zusammenhang jedoch irreführend. Fakt ist: E-Zigaretten gelten laut einer Vielzahl von unabhängigen Studien als deutlich weniger schädlich als herkömmlicher Tabakkonsum – aber eben nicht als gesund.

In diesem Beitrag fassen wir die wichtigsten wissenschaftlichen Erkenntnisse zusammen und zeigen, was Studien zu Krebsrisiko, Herz-Kreislauf-Gesundheit und Lungenfunktion beim Umstieg vom Rauchen aufs Dampfen sagen.


1. Krebsrisiko sinkt drastisch beim Umstieg auf E-Zigaretten

  • Eine Studie im Journal of Aerosol Science zeigt, dass das Excess Lifetime Cancer Risk (ELCR) beim Dampfen im Vergleich zum Rauchen um das 10.000-fache sinkt. Studie ansehen
  • Eine konservativere Studie in Tobacco Control beziffert die Risikoreduktion auf 99,5 %. Studie ansehen
  • Eine randomisierte Studie (US NIH & FDA) belegt: Dampfer nehmen deutlich weniger NNAL auf – einen bekannten Lungenkarzinogen. Studie ansehen

2. Herz-Kreislauf-System erholt sich beim Umstieg aufs Dampfen

  • Laut der American Heart Association sinkt das Risiko für Schlaganfälle um das 7-fache, Biomarker gleichen denen von Nichtrauchern, und das Risiko für Herz-Kreislauf-Ereignisse reduziert sich um 30–40 %. Studienübersicht
  • Eine systematische Analyse von 63 Studien zeigt: Blutdruck und Durchblutung verbessern sich bereits nach wenigen Monaten. Studie ansehen
  • Beobachtungsstudie: Herzinfarkt-Patienten, die aufs Dampfen umstiegen, hatten 57 % weniger Folgeschäden. Studie ansehen
  • Weitere Studien bestätigen: Blutdruck, Herzfrequenz und Gefäßgesundheit normalisieren sich wie bei Nichtrauchern. Beispielstudie

3. Lungenfunktion und Atemwege profitieren deutlich vom Umstieg

  • Flimmerhärchen (Cilien) in der Lunge gewinnen ihre Reinigungsfunktion zurück. Studie ansehen
  • Große Beobachtungsstudie: Dampfer husten weniger, haben seltener Atemwegsinfekte und weniger Schleimbildung. Studie ansehen
  • Daten von COPD- und Asthma-Patienten: Lebensqualität und Symptome verbessern sich. Studie ansehen
  • Aktuelle Auswertung des US PATH-Programms: vergleichbare Effekte wie bei vollständigem Rauchstopp. Studie ansehen

4. Was heißt das nun? Fazit in aller Klarheit

  • E-Zigaretten sind nicht gesund
  • Aber: Sie sind deutlich weniger schädlich als Tabakzigaretten
  • Der Umstieg reduziert laut Studien das Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lungenschäden
  • Für langjährige Raucher kann das Dampfen eine wissenschaftlich belegte Schadensminimierung darstellen

Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung. Ziel ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse für informierte Entscheidungen bereitzustellen. Für Fragen oder eine persönliche Beratung kannst du dich jederzeit an unser Team wenden.

Quellenüberblick & weitere Studien:
Are nicotine vapes safer? – Übersicht auf Medium.com